Kurze Historie des Original Erlenbacher Weinfestes

 

Schon Anfang der 1970-er Jahre brachten das am Ortsrand von Erlenbach stattfindende Gartenfest des Musikvereins Erlenbach und weitere vereinseigene Veranstaltungen nicht mehr den benötigten wirtschaftlichen Erfolg. Eine Alternative musste gefunden werden.
Auf Initiative des damaligen Musikvereinsvorsitzenden Theodor Mosthaf entstand die Vision eines Weinfestes im Ortskern von Erlenbach.  „Theo“ Mosthaf entwickelte in unzähligen Stunden ein einzigartiges „Weinfestkonzept“. Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen wurde bei anderen örtlichen Vereinen, Gastwirten, Besenwirten und Privatunternehmern für eine Mitwirkung geworben. Die Resonanz war zwar ernüchternd, aber 1977 war es dann soweit. Unter großen Vorleistungen und mit großem finanziellem Risiko für den Erlenbacher Musikverein startete am Freitag, 19. August 1977, das erste viertägige Weinfest rund um das Rathaus im Ortskern unserer Weinbaugemeinde. Der Erfolg übertraf die kühnsten Erwartungen. Bereits sonntags mussten einige Bewirtschafter ihre Verkaufswaren nachordern. Nach mehreren Tagen und Nächten harter Arbeit wurde damit im August 1977 der Grundstein für das Erlenbacher Weinfest gelegt. „Tausende strömen zum Weinfest unter dem Kayberg“, lauteten schon montags die Schlagzeilen in der Tagespresse. Begeisterte Weinfreunde und Mitstreiter ermutigten die Verantwortlichen zur Fortführung der Veranstaltung. Steigende Besucherzahlen untermauerten bereits 1978 und 1979 diesen Wunsch.

In den Folgejahren kamen bei den Bewirtschaftern weitere Vereine und Privatbetriebe hinzu. Die Anzahl der Helferinnen und Helfer stieg ständig. Erlenbacher Gemütlichkeit, Erlenbacher Produkte aus Küche und Keller, Erlenbacher Kuchen, Blasmusik und Gesang wurden zum Markenzeichen des Festes.


Jahr für Jahr wurde die Großveranstaltung weiterentwickelt, optimiert und behördliche Vorgaben umgesetzt. Noch heute trägt das „Original Erlenbacher Weinfest“, eine gewordene Traditionsveranstaltung, aber die bewährte Handschrift aus den Anfangszeiten. Zwischenzeitlich ist es weit über die Grenzen Baden-Württembergs hinaus bekannt und findet selbst im Ausland Beachtung.